Solarenergie an der Lornsenschule???!!! So hieß die Leitfrage und auch die Antwort des ersten Projektkurses zu diesem Thema an der Lornsenschule. Dies ist nun schon über 15 Jahre her und in den vergangenen Jahren hat sich bei uns vieles entwickelt. Die Anfänge mit einer gesponserten 1,1 kWP-Anlage zur Stromerzeugung muten heute sehr bescheiden an, damals war es die Innovation schlechthin. Heute sind so gut wie alle nutzbaren Dachflächen der Lornsenschule belegt und mit acht Fotovoltaikanlagen bestückt, die im Laufe der Jahre erstellt wurden. Eine thermische Solaranlage zur Duschwasserwärmung der Sporthalle ergänzt das Ensemble. Dies ist das Ergebnis jahrelanger engagierter Arbeit vieler Jahrgänge von Schüler*innen der Lornsenschule. Was treibt uns nun an? Auch darauf hat der erste Projektkurs schon eine treffende Antwort gefunden: „Global denken und lokal handeln!“ Global die Bedrohung durch den Klimawandel erkennen und dann aber lokal handeln, nur so erreicht man eine Änderung. Natürlich hoffen wir als Schule auch, dass das Samenkorn, das hier in der Schule gesät wird, sich später in den Schüler*innen noch kräftig weiterentwickelt und reife Früchte trägt.
Unseren Sponsoren und Förderern sei an dieser Stelle auch einmal ganz herzlich gedankt. Namentlich bedanken wir uns bei unseren Schulträgern, dem Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Schleswig, für die unkomplizierte Zusammenarbeit. Ohne die Firma Solartechnik Nord, Schleswig, die Stadtwerke Schleswig, die Nord-Ostseesparkasse, den Steuerberater H. Autzen, Schleswig, und die Dachdeckerei H.H. Bothmann, Schleswig, wäre vieles nicht so gut gelungen, auch dafür herzlichen Dank. Als letztes geht noch ein Dank an die Mitglieder des Solarvereins der Lornsenschule, die mit ihrer Arbeit für ein festes Fundament der Schüler*innenarbeit sorgen.
Sollten Sie neugierig geworden sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Viel Spaß beim weiteren Stöbern auf der Homepage!
Für die Sonnenfreunde der Lornsenschule
Hartmut Wilcke
LornsenSolar Stipendien
Jedes Schuljahr können sich Schüler*innen auf ein LornsenSolar-Stipendium bewerben. Informationen dazu gibt es hier.
Aktuelles
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Dokumente zum Download
Protokolle der Jahreshauptversammlungen (PDF)
2007 | 2009 | 2011 | 2012 | |
2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
2018 | 2019 | 2020-02 | 2020-06 | 2022 |