Fahrtenkonzept
Das Fahrtenkonzept muss überarbeitet und angepasst werden, es ist noch für den G8-Unterrichtsgang optimiert. In die Überarbeitung und Genehmigung werden alle Schulgremien mit einbezogen.
Die Schulgremien haben sich bereits im letzten Schuljahr darauf verständigt, dass die Austauschfahrt mit China nicht mehr stattfinden wird.
Jahrgang | Fahrt | Ziel | Zeitfenster | Pädagogische Ziesetzung | Kosten | |||||
5 | Klassenfahrt OS* (5. oder 6. Klasse) |
Schullandheim Klein Waabs, JHs in der näheren Umgebung |
nicht vorgegeben (4-5 Tage) |
soziales Lernen (Kennenlern- und Findungsfahrt) | 180,- € | |||||
6 | Schulzeltlager | Neukirchen | direkt vor den Sommerferien (5 Tage) | Schulzeltlager ("Ich-Stärkung" im sozialen Kontext) | 125,- € | |||||
7 | ||||||||||
8 |
Austausch Mittelstufe
Schulzeltlager* |
Frankreich (Argenteuil)
Neukirchen |
Frühjahr
Frühjahr (4 Tage) |
Erwerb von Sprach- und Sozialkompetenz
Prävention, Selbstkompetenzstärkung |
150,- €
100,- € |
|||||
9 | Mittelstufenfahrt* | Berlin (Bundestag) oder anderes Ziel in Deutschland/ benachbartes Ausland | 1. Halbjahr (6 Tage) | Erwerb von politischen/ kulturellen Fähigkeiten | 280,- € | |||||
10 |
EU-Austauschfahrt
Austausch Oberstufe |
Partnerschulen in Europa
China |
Mai (6 - 8 Tage)
Herbst (14 Tage) |
im Klassenverband; Fremdheitserfahrungen im Rahmen themenbezogener Projektarbeit Fremdheitserfahrungen, Kennenlernen der chinesischen Kultur |
bis zu 350,- €
ca. 1.600,- € |
|||||
11 | Profilklassenfahrt* | Europa | kurz vor den Sommerferien | am jeweiligen Profil inhaltlich und thematisch ausgerichtetes Lernen am außerschulischen Lernort | 450,- € | |||||
12 | ||||||||||
* = obligatorische (verpflichtende) Fahrt
= optionale (freiwillige) Fahrt |
Kosten insgesamt:
Kosten insgesamt:
|
|||||||||
Bemerkungen:
- zusätzliche Chorfahrten nach Noer (alle a-Klassen in der Sek. I; jährlich)
- Toulouse außerhalb des Zeitfensters