Tablet-Klassen an der Lornsenschule
Seit 2014 arbeiten die Schüler*innen der Nawi-Profile an der Lornsenschule mit eigenen Tablets im Unterricht. Zu den Motiven und Bedingungen im Folgenden eine kurze Übersicht.
Motive für den Tableteinsatz:
- Förderung der Medienkompetenz
- Vorbereitung angehender Naturwissenschaftler*innen auf Studium und Beruf
- Entwicklung moderner Unterrichtskonzepte mit 'neuen' Medien
- Nutzung digitaler Medien im Schulkontext
- Einsatz von digitalen Schulbüchern
- fachspezifische Software (Geogebra, ChemSketch...)
- Schulinternetplattform lo-net2 (für die intere Kommunikation und den Austausch von Dateien)
- Cloud-Computing (OneNote als Heftersatz)
Bedingungen für den Tableteinsatz:
Die Schule schafft die nötigen Voraussetzungen:
- ausreichend Steckdosen in den Klassen- und Fachräumen
- schulweiter WLAN- und Internetzugang für die Schüler*innen der Tabletklassen
- Bereitstellung von für den Unterricht vorgesehenen OpenSource-Programmen
- die aktuelle Office-Version word für 5€ pro Schuljahr zur Verfügung gestellt
- der Zugang zu digitalen Schulbüchern wird ermöglicht
- für die sichere Aufbewahrung der Hardware stehen in den Klassenräumen Mietschließfächer bereit
- Gruppenversicherung für die Tablets (bei Schäden in der Schule und auf dem Schulweg: bis maximal 600 €)
- die Schüler*innen bringen ihre eigenen Tablets mit in die Schule (Mindestkonfiguration: Windows, USB-Anschluss, WLAN-fähig)
- Regeln für den Einsatz im Unterricht (werden am Beginn der Oberstufe mitgeteilt und müssen eingehalten werden)
- die Schule sorgt dafür, dass die Tablets regelmäßig in mindestens vier Fächern eingesetzt werden
Flyer 'Lornsenschule digital' (pdf)